Schweinegrippe

Schweinegrippe

Beratung - aktuelle Informationen zur Schweinegrippe

Deutsch (DE-CH-AT)English (United Kingdom)
Schweinegrippe

schweinegrippe_entstehungDie Schweinegrippe hält Deutschland seit dem April 2009 in Atem. Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Nachrichten und Informationen über die Schweinegrippe.

  • Was sind die Symptome?
  • Wie kann man sich schützen?
  • Wie ist die Schweinegrippe entstanden?
  • Wie ist die aktuelle Lage?

Die Schweinegrippe ist seit ca. 1930 als Krankheit bekannt. Damals wurde der Virus zum ersten mal von Forschern bei Schweinen gefunden. Die Schweinegrippe wird durch Influenzaviren des Virenstamms H1N1 verursacht. Die Schweinegrippe ist sehr ansteckend und hat ein hohes Mutationspotential. Die Todesrate der Schweinegrippe ist nicht sehr hoch.

Die Inkubationszeit der Schweinegrippe beträgt 1-4 Tage. Die Dauer der Krankheit beträgt ungefähr 7-14 Tage.

Seit April 2009 wird beinahe täglich in den Medien über die Schweinegrippe berichtet. Damals war die Krankheit in Mexiko ausgebrochen und hat sich schnell zu einer Epidemie ausgeweitet. Das neue war, dass sich die Grippe von Mensch zu Mensch weiter verbreitet hatte. Zuvor konnten sich zwar Menschen, bei Schweinen, mit der Schweinegrippe anstecken, die Krankheit konnte sich aber nicht von Mensch zu Mensch verbreiten. Dies löste eine Panik aus, da klar war, dass das Virus mutiert ist. Niemand konnte sagen wie gefährlich das neue Virus ist. Das es sehr ansteckend ist, war durch die schnelle Verbreitung schnell klar. Ab diesem Zeitpunkt gehörte der Mundschutz zum Stadtbild von Mexiko-City.

Bereits einige Tage, nach den ersten Erkrankungen in Mexiko, wurden in den USA die ersten Fälle der Schweinegrippe gemeldet. Am 27.04.2009 gab es den ersten Fall in Spanien. Die Schweinegrippe hatte also Europa erreicht. Es dauerte nur einige Tage bis sich die Krankheit über alle Kontinente ausgebreitet hatte. Im August 2009 gab es weltweit bereits 230000 Fälle. In Deutschland waren es ca. 14000 Fälle.

Nach dem Auftreten der neuen Grippe in Mexiko konnte noch niemand sagen, wie schlimm der Krankheitsverlauf werden würde. Die ersten Fälle in Mexiko verliefen mit vielen Komplikationen. Derzeit verläuft die Krankheit vor allem in westlichen Ländern recht harmlos. In den USA und in Mexiko sind aber leider viele Tote zu beklagen. Warum die Krankheit so unterschiedlich verläuft kann man nicht sagen, es gibt aber Vermutungen. Wichtig ist natürlich eine gute medizinische Versorgung der Bevölkerung. Diese ist in Deutschland definitiv gegeben.

Panik vor der Schweinegrippe ist in Deutschland keinesfalls angebracht. Es besteht zwar das Risiko, dass sich noch sehr viele Leute in Deutschland anstecken werden. Es wird geschätzt, dass die höchste Anzahl an Infizierten bis Ende Oktober erreicht werden. Die Schätzungen gehen von 50000-500000 Erkrankten im Oktober aus. Zum Glück gab es aber noch keinen Toten in Deutschland. Es gab in Deutschland bereits Grippewellen die über 20000 Menschen das Leben gekostet haben.

Wie die Pandemie weiter verlaufen wird bleibt abzuwarten. Heutzutage gibt es gute Medikamente gegen die Grippe Symptome. Das Medikament Tamiflu kann erfolgreich als Medikation gegen die Schweinegrippe eingesetzt werden. Aus diesem Grund ist auch bei einer Pandemie mit sehr viel weniger Toten zu rechnen als bei der verheerenden Spanischen Grippe im Jahr 1918.


 
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
Sie sind hier  : Home Schweinegrippe

Online

Wir haben 41 Gäste online