Schweinegrippe

Schweinegrippe

Beratung - aktuelle Informationen zur Schweinegrippe

Deutsch (DE-CH-AT)English (United Kingdom)
Schweinegrippe Impfung

Inzwischen wurde die Impfung gegen die Schweinegrippe bzw. Mexiko Grippe freigegeben. Als erstes konnten sich nur Personen aus den Risikogruppen impfen lassen. Jetzt kann sich jeder impfen lassen, der einen Termin bei seinem Hausarzt bekommt.
Der Impfstoff wurde sehr schnell entwickelt, auch die Testphase war deutlich kürzer als üblich. Dies hat zu viel Kritik geführt, da viele Experten meinen, dass die Impfung nicht gut genug getestet wurde.
Der Impfstoff gegen die Influenza wird jedes Jahr erneuert, da sich die Grippe Viren schnell verändern. Es ist davon auszugehen, dass der Schweinegrippe-Virus sich ebenfalls verändern wird.

Es ist generell kein großes Problem einen neuen Impfstoff zu entwickeln. Allerdings braucht man recht lange um einen Impfstoff in großen Stückzahlen zu produzieren, dass dieser für einen Großteil oder sogar für die komplette Bevölkerung reicht.

Impfomat

impfomat-schweinegrippeImpfen oder nicht Impfen?

Der Impfomat hilft Ihnen kostenfrei Ihre Entscheidung zu finden!

schweinegrippe-impfungUm die Impfung schnellst möglich für die komplette Bevölkerung verfügbar zu machen wurden so genannte Verstärker in dem Impfstoff verwendet. Diese Verstärker bewirken, dass das Immunsystem eine stärkere Reaktion auf die Impfung zeigt. Der Vorteil ist, dass man weniger Impfstoff für eine ausreichende Wirkung benötigt und dass die Impfung höchst wahrscheinlich auch dann noch wirksam ist, wenn sich Virus leicht verändert. Da die Impfverstärker nur wenig erprobt sind, gibt es hitzige Diskussionen über die aktuelle Impfung. Zudem wurde dem Impfstoff ein Konservierungsmittel beigesetzt das Quecksilber enthält. Dies ist laut einer Richtlinie der WHO zu vermeiden.

Ein echter Skandal war, dass für die Bundeswehr und für Politiker ein anderer Impfstoff verwendet wird, als für die Bevölkerung. Warum dies der Fall ist kann niemand so recht erklären. Es ist aber eine Tatsache, dass dieser Impfstoff keine Verstärker enthält und auch nicht das quecksilberhaltige Mittel.

Je nachdem wie schwer die Epidemie bzw. Pandemie dann ist, kann es dann auch passieren, dass es zu Pflicht-Impfungen gegen die Schweinegrippe kommen wird.

Es existiert ein Impfplan in den beschrieben wird wer sich wann impfen soll. Diesen Impfplan können Sie hier einsehen.

So wird der Grippe Impfstoff hergestellt:
Das Verfahren für einen Grippe Impfstoff ist immer der gleiche und eigentlich recht einfach.
Es wird ein vorhandener Erreger in Hühnereier injiziert. Diese werden dann einige Tage bebrütet.
Daraufhin vermehren sich die Erreger in den Eiern. Aus jedem Hühnerei werden dann ca. 5-7ml virushaltige Flüssigkeit entnommen.
Nach dem "ernten" des Erregers wird aus dieser Flüssigkeit ein Impfstoff hergestellt. Das größte Problem bei der Herstellung ist die große Stückzahl an benötigten Hühnereiern.
Da der Schweinegrippe Impfstoff in großen Stückzahlen hergestellt werden muss, benötigt man mehrere Millionen Eier.

Wirkung der Impfung:
Bei der Impfung wird der Impfperson eine sehr geringe Dosis an Erregern gespritzt. Diese Viren bleiben Lokal an der Stelle an die sie injiziert wurden. Der Körper bildet dann Antikörper gegen den Erreger und kann dann zukünftige Infektionen bekämpfen.


 
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
Sie sind hier  : Home Impfung

Online

Wir haben 118 Gäste online