Das Robert-Koch-Institut hat zur Bekämpfung der Schweinegrippe einen Impfplan herausgegeben. In diesem Impfplan steht die Reihenfolge in der die verschiedenen Bevölkerungsgruppen geimpft werden sollten. Der Impfplan wurde auf der Grund des allgemeinen Wissens über Influenza-Erkrankungen erstellt. Zudem sind auch wichtige Erkenntnisse über den aktuellen Verlauf der Schweinegrippe mit in den Impfplan eingeflossen. So wird jüngeren Menschen früher eine Impfung empfohlen als älteren Menschen. Dies ist bei einer Influenza Pandemie ungewöhnlich. Die bisherige Erfahrung über die Schweinegrippe zeigt aber, dass jüngere Menschen sich derzeit vielfach öfters anstecken als ältere Menschen. Der Schweinegrippe Impfplan - In der folgenden Reihenfolge soll geimpft werden: 1. Beschäftigte in Gesundheitsdienst mit Impfstoff Pandemrix. Also z.B. Ärzte, Krankenschwestern und Pflegepersonal. Der rund dafür ist einleuchtend. Personen die oft mit Erkrankten Kontakt haben, können sich schneller anstecken. Zudem können sie die Krankheit weiter verbreiten. Dies ist besonders gefährlich, da die Patienten häufig Vorerkrankungen haben oder geschwächt sind. 2. Personen ab einem Alter von 6 Monaten mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung. Besonders bei Personen mit chronische Krankheiten der Atmungsorgane, chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenkrankheiten, Malignome, Diabetes und andere Stoffwechselkrankheiten, neurologische und neuromuskuläre Grundkrankheiten, angeborene oder erworbene Immundefekte mit T- oder B-zellulärer Restfunktion, HIV-Infektion. 3. Schwangere 4. Kontaktpersonen die in einem Haushalt mit den Personengruppen die zu Punkt 2 und Punkt 3 gehören. 5. Alle Personen ab dem Alter von 6 Monaten bis 24 Jahren 6. Alle Personen im Alter von 25 bis 59 Jahren 7. Alle Personen ab 60 Jahre
|