Seit Mitte April gibt es beinahe täglich beunruhigend Nachrichten zu dem Thema Schweinegrippe. Nachdem die Krankheit in Mexiko ausgebrochen war und sich schnell auch in den USA verbreitet hatte, ging auch in Deutschland schnell die Angst vor einer Schweinegrippe Pandemie um. Bis November 2009 wurden ungefähr 100.000 Grippe Fälle in Deutschland gemeldet. Die Schweinegrippe breitet sich von Mensch zu Mensch mittels Tröpfcheninfektion aus. Es wurden bereits Schulen, Kindergärten und andere Einrichtungen wegen der Schweinegrippe geschlossen.
Die aktuelle Situation ist kein Grund zur Panik, die aktuellen Medikamente gegen die Grippe sind sehr viel besser als zu früheren Zeiten. Meist sollte der Verlauf der Schweinegrippe eine normaler Influenza ähneln, oder sogar harmloser verlaufen. Es gibt auch verschiedene Medikamente zur Verbeugung. Diese Medikamente machen zwar nicht immun gegen die Schweinegrippe, können aber das Ansteckungsrisiko vermindern.
Am 28.April wurden die ersten drei Schweinegrippefälle in Deutschland gemeldet. Am 02.Mai wurden sechs weitere Fälle der Schweinegrippe in Deutschland bestätigt. Zwei Patienten hatten sich direkt in Deutschland mit der Grippe angesteckt haben. Bis August 2009 gab es ca. 14000 bestätigte Schweinegrippe Fälle in Deutschland.
In Deutschland gibt es Notfallpläne für eventuelle Pandemien, bzw. Epidemien. Sobald sich eine Pandemie abzeichnet werden diese Notfallpläne anlaufen. Derzeit ist die erste Maßnahme die geplante Massenimpfung die ab September 2009 gestartet werden soll. Falls es zu mehr Schweinegrippe Fällen in Deutschland kommt (1.000.000 und mehr), dann kann es sein, dass bald auch der Mundschutz in Deutschen Städten zu dem Stadtbild gehören wird. Vor allem dann, wenn das Virus mutiert und aggressiver wird. So wie damals in den asiatischen Ländern bei den ersten SARS Fällen.
|