Schweinegrippe

Schweinegrippe

Beratung - aktuelle Informationen zur Schweinegrippe

Deutsch (DE-CH-AT)English (United Kingdom)
Ein herzliches Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?
Zum Ende gehenSeite: 1
THEMA: Was tun?
#132
Was tun? vor 14 Jahren  
Hallo,
Ich weiss grad nicht was ich machen soll.
Ich arbeite in einer Übermittagsbetreuung. Heute hatte ich frei, deswegen informierte mich eine Arbeitskollegin telefonisch darüber, dass der Bruder eines von uns betreuten Kindes eindeutig die Schweinegrippe hat. Das Kind, welches in unserer Betreuung ist klagte Freitag über starke Kopfschmerzen und ich habe mich um ihn gekümmert und sein Arzt sagte heute es bestehe zu 90% Verdacht auf Schweinegrippe.
Ich bin seit ca. letzten Mittwoch erkältet, Schnupfen ist schon wieder weg aber es quält mich noch Husten. Ist es wahr das man die Schweinegrippe nur hat wenn man Fieber bekommt? Denn das habe ich nicht.
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich mich testen lassen muss und wohin ich gehen muss. Ich habe bei einem Krankenhaus angerufen, die wollen 70 Euro für den Test haben..Das Geld hab ich aber leider momentan nicht. Muss ich mir sorgen machen, dass ich mich angesteckt habe?
Wo kann ich mich günstiger testen lassen?
Gast123

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#142
Aw: Was tun? vor 14 Jahren Karma: 0
Hallo Gast 123,

lesen Sie bitte hier:
Symptome

Ihre Schilderung klingt eher nach einer Erkältung, da Ihnen:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Starkes Krankheitsgefühl

offenbar fehlen.

Zecks Kostenübernahme der Krankenkassen wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse.
Diese sollte Ihnen weitere Tips geben können.

Zu Ihrer Information:

Spitzenverband der Krankenkassen empfiehlt Kostenübernahme

Der Spitzenverband der Krankenkassen hat den gesetzlichen Krankenkassen empfohlen, Schnelltests zu bezahlen, die zur Erkennung der Schweinegrippe durchgeführt werden. Allerdings muss dafür ein konkreter Verdachtsfall vorliegen und vom behandelnden Arzt auch entsprechend bestätigt werden.

Eine Abrechnung über die Krankenversichertenkarte ist nicht möglich. Daher müssten die Kosten für den Schnelltest über die Kostenerstattung bei der Krankenkasse geltend gemacht werden. Das bedeutet, der Patient muss die Kosten beim Arzt bezahlen und die Rechnung bei der zuständigen Krankenkasse zur Kostenerstattung einreichen.

Die Empfehlung des GKV-Spitzenverbandes kommunizierte dessen stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Herr Johann-Magnus von Stackelberg. Die Empfehlung stieß sofort auf positive Resonanz. So hatte Dr. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung (KVB), die Entscheidung bzw. Empfehlung des Spitzenverbandes begrüßt.

Gleichzeitig rief er die niedergelassenen Ärzte auf, einen Schnelltest bei einem konkreten Krankheitsverdacht anzuwenden. Auch sollen die Ärzte ihre Patienten umfassend informieren.

Grüße,

Ihr Dr. Meinhardt
meinhardt
Moderator
Beiträge: 31
graphgraph
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1
Moderation: schweinegrippe, meinhardt
die neusten Beiträge direkt auf Ihrem Desktop erhalten
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80

Umfrage

busyLade Poll...
Sie sind hier  : Home Interaktiv Forum

Online

Wir haben 94 Gäste online