Schweinegrippe

Schweinegrippe

Beratung - aktuelle Informationen zur Schweinegrippe

Deutsch (DE-CH-AT)English (United Kingdom)
Ein herzliches Willkommen, Besucher
Bitte anmelden oder registrieren.    Passwort vergessen?

Impfstoff ohne Thiomersal?
(1 Leser) (1) Besucher
Zum Ende gehenSeite: 1
THEMA: Impfstoff ohne Thiomersal?
#104
Impfstoff ohne Thiomersal? vor 13 Jahren, 11 Monaten Karma: 0
Hallo liebe Forumsmitglieder.

Da ich gegen Thiomersal allergisch bin, würde ich gerne wissen ob es auch einen Impfstoff auf dem Markt gibt, der eben kein Thiomersal enthält?

Viele Grüße

Andreas
fatboy
Fresh Boarder
Beiträge: 1
graphgraph
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#106
Aw: Impfstoff ohne Thiomersal? vor 13 Jahren, 11 Monaten Karma: 0
Hallo,

der aktuelle Impstoff, der in Deutschland verwendet wird, enthält Thiomersal. Dies ist derzeit stark in der Kritik. Da Thiomersal quecksilberhaltig ist. An Ihrer Stelle würde ich den Hausarzt fragen, ob es derzeit die Möglichkeit gibt einen anderen Impstoff zu bekommen. Es gibt definitiv Impfstoffe gegen die Schweinegrippe ohne Thiomersal, in den USA wird ein solcher verwendet. Ob dieser aber auf dem freien Markt verfügbar ist kann ich nicht sagen.
Internet Experte
Junior Boarder
Beiträge: 28
graphgraph
Benutzer offline Hier klicken, um das Profil dieses Benutzers zu sehen
Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
#550
Aw: Impfstoff ohne Thiomersal? vor 13 Jahren, 10 Monaten  
Hallo!

Da ich auch gegen Thiomersal alergisch bin, hatte ich bereits versucht mich dazu etwas schlau zu machen. Celvapan von Baxter enthält kein Thiomersal. Auf meine Anfrage an das zuständige Ministerium in Rheinland Pfalz, inwieweit bei Allergien gegen Thiomersal Celvapan verfügbar sei hat man mir geantwortet, Celvapan sei auf dem deutschen Markt nicht verfügbar, es gebe aber Bemühungen, auch einen thiomersal-freien Impfstoff zur Verfügung zu stellen. Zum aktuellen Status möge man Presse und Internet verfolgen.


Der Hersteller von Celvapan, Baxter, darf Fragen von Patienten, also Nicht-Fachkreisen, zu einem verschreibungspflichtigen Arzneimittel nicht direkt beantworten.


Meine Interpretation: Celvapan ist zwar zugelassen, aber die Impfstoffe werden halt nicht auf Verdacht produziert und an die Apotheken geliefert, sondern nur so, wie von den jeweiligen Behörden bestellt. Und so ist halt Celvapan für den deutschen Bürger nicht vorgesehen und damit "nicht verfügbar". Was die vom Ministerium angesprochene Thiomersal-freie Variante angeht hat sich bisher meines Wissens nichts getan.

Viele Grüße
Gisela
Gisela

Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!
 
Zum Anfang gehenSeite: 1
Moderation: schweinegrippe, meinhardt
die neusten Beiträge direkt auf Ihrem Desktop erhalten
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80

Umfrage

busyLade Poll...
Sie sind hier  : Home Interaktiv Forum

Online

Wir haben 44 Gäste online